SIP-Benchmark III war ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen in 2009 - 2017.
Diese Webseite wird nicht weiter aktualisiert. Okay

FAQ

Warum gibt es bei SIP-Bench keine Top 10 Liste?

Unterschiedliche Eltern haben unterschiedliche Bedürfnisse, daher empfehlen wir, dass Eltern je nach Bedarf ihre eigene Wahl treffen: Für den einen könnte eine besondere Funktionsweise Voraussetzung sein, für einen anderen ist es eher entscheidend ein Interface in einer bestimmten Sprache zur Verfügung zu haben. Um zur intelligenten Suche zu gelangen, klicken Sie auf Suche.

Ich habe im Netz ein gutes Überwachungsprogramm gefunden, mit dem ich die Online-Aktivität meines Kindes kontrollieren kann. Warum wurde das Programm nicht von SIP-BENCH getestet?

Wir sind bei unserer Arbeit sehr darauf bedacht die Rechte von Kindern zu achten. Hierbei sind das Recht auf Privatsphäre und das Informationsrecht am wichtigsten. Daher betonen wir die Bedeutung der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern und ermutigen Eltern vollkommen offen zu sein, wenn es darum geht ein Jugendschutzprogramm auszusuchen und zu installieren. SIP-BENCH liegt als Prämisse zu Grunde, dass wir keine Überwachungsprogramme testen. Unsere Experten testen Programme, welche die Sicherheit von Kindern verbessern können, jedoch ihre Privatsphäre nicht verletzen.

Warum stehen bei den Ergebnissen so viele schlechte Programme?

Wir haben viele der auf dem Markt erhältlichen Programme getestet und haben keine perfekten oder sehr guten gefunden. Oft funktionieren die Programme nicht gut. Dennoch sind sie hilfreich und können bis zu einem gewissen Punkt Schutz bieten.

Warum testen Sie eine Menge Programme, die von US Firmen hergestellt sind, obwohl sich das Projekt hauptsächlich an Eltern in der EU richtet?

Das Hauptkriterium zur Auswahl der Programme für unsere Tests ist die verbreitete Verfügbarkeit in der EU. In der Tat sind viele in den USA hergestellt, doch wenn sie Europäischen Eltern ohne Umstände zum Kauf zur Verfügung stehen, schließen wir sie in unsere Tests ein.


Funded by
Logo: EUEuropean Commission


Partners:
Cybion Online Business Intelligence

Stiftung Digitale Chancen

coordinated by:
Innova - Technology Transfer and Valorisation



Find us on
Find us on facebook Follow us on twitter